- aufschlitzen
- auf|schlit|zen ['au̮fʃlɪts̮n̩], schlitzte auf, aufgeschlitzt <tr.; hat:
durch Schlitzen öffnen:er schlitzte den Brief, den Sack auf, ihm den Bauch auf.
* * *
auf||schlit|zen 〈V. tr.; hat〉 durch Schnitt od. Riss öffnen ● einen Brief \aufschlitzen mit dem Brieföffner, Messer öffnen* * *
auf|schlit|zen <sw. V.; hat:durch einen Einschnitt, durch Aufreißen mit einem scharfen Gegenstand öffnen [u. beschädigen]:einen Brief[umschlag], einen Sack, einen Reifen a.;(ugs. emotional:) jmdm. [mit einem Messer] den Bauch a.* * *
auf|schlit|zen <sw. V.; hat: durch einen Einschnitt, durch Aufreißen mit einem scharfen Gegenstand öffnen [u. beschädigen]: einen Brief[umschlag], einen Sack a.; Die Wursthaut schlitzte er mit dem Daumennagel auf (Sommer, Und keiner 295); Über Nacht hatte ihm jemand die Fahrradreifen aufgeschlitzt (Bieler, Bär 178); einem Tier den Bauch a.; Andauernd musste man Angst haben, sich an einem vorstehenden Nagel die Haut aufzuschlitzen (Innerhofer, Schattseite 34); Mademoiselle Passe ... kam die Straße hinunter, mit wippendem Schritt, den Rock aufgeschlitzt (mit einem Schlitz versehen; Jens, Mann 161).
Universal-Lexikon. 2012.